KfW 40 Plus bei WeberHaus 2020 im Standard
Presseartikel vom 18.01.2020
Tilgungszuschuss für Neubauten von KfW verdoppelt
Rheinau-Linx, 18. Januar 2020. Der Klimawandel und die Frage, was man dagegen tun kann, ist in aller Munde. Auch immer mehr Bauherren richten den Fokus auf die Energieeffizienz und eine ökologische Bauweise ihres Neubaus. Diesen Wandel kann der Fertighaushersteller WeberHaus bereits seit einigen Jahren feststellen. „Seit zwei Jahren bieten wir unser Paket Home4Future an, das sehr gut angenommen wurde. Inzwischen entscheiden sich die meisten unserer Bauherren für eine Photovoltaik-Anlage sowie einen Energiespeicher“, erklärt Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. „Für unser 60-jähriges Jubiläum haben wir uns daher etwas ganz besonderes überlegt. Alle in 2020 beauftragten Weber-Häuser werden bereits im Standard mit Home4Future ausgestattet. Das Paket umfasst Photovoltaik-Anlage, Speichersystem und Frischluft-Wärmetechnik. In Kombination mit unserer hervorragend gedämmten Gebäudehülle ÖvoNaturTherm ist somit jedes WeberHaus ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus – eine echte Innovation in der Hausbaubranche“, so Schwendemann weiter.
KfW verdoppelt Tilgungszuschuss
Gefördert wird ein energieeffizienter Neubau durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Aufgrund der gesetzlich verbindlichen Klimaziele, die die Bundesregierung im September 2019 auf den Weg gebracht haben, wird die KfW zum 24. Januar 2020 die Tilgungs- und Investitionszuschüsse sowie Kreditbeiträge erhöhen. Konkret bedeutet das, dass sich der Tilgungszuschuss für ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus auf bis zu 30.000 Euro je Wohneinheit verdoppelt. „Energieeffizientes Bauen steht bei WeberHaus seit der Unternehmensgründung 1960 im Fokus. Daher begrüßen wir die jetzige Erhöhung der KfW-Förderungen umso mehr“, so Schwendemann.
Energieeffizient und nachhaltig bauen
Anfang 2018 hat WeberHaus erstmals das Innovationskonzept Home4Future präsentiert. Die ökologische Gebäudehülle ÖvoNatur Therm mit einer extra starken Holzfaserdämmplatte legt hierbei die Basis für den besonders niedrigen Energieverbrauch der Häuser. Außerdem sorgt sie für ein gesünderes Wohn- und Wohlfühlklima in allen Räumen. Mit Home4Future im Grundpaket erhalten die Bauherren die Frischluft-Wärmetechnik, die es in einem Gerät ermöglicht zu heizen, zu kühlen und zu lüften. Den benötigten Strom erzeugt die eigene Photovoltaik-Anlage und dank einem Energiespeicher kann der eigene Strom gelagert werden – beides ebenfalls in Home4Future enthalten. „Damit machen sich unsere Bauherren unabhängiger von Energieversorgern und verringern gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck“, sagt Schwendemann. Dank dem hocheffizienten Speichersystem von Senec kann der Solarstrom auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Der integrierte und somit platzsparende Wechselrichter sowie eine 100-prozentige Kapazitätsgarantie für 20 Jahre machen den Energiespeicher noch attraktiver.
Intelligente Haussteuerung
An der heutigen Zeit angepasst sind alle Weber-Häuser mit der Haussteuerung WeberLogic 2.0 ausgestattet. Sie sorgt für Wohnkomfort und ein smartes Zuhause. Von der Beleuchtung über die Musikanlage bis zur Rollladensteuerung lassen sich alle wichtigen Geräte vernetzen und per Fingertipp oder Sprachbefehl steuern – auch von unterwegs. Wenn das Haus leer steht, können außerdem Leuchten und Jalousien die Anwesenheit der Bewohner simulieren.
Die WeberHaus GmbH und Co. KG mit Werken im badischen Rheinau-Linx und im nordrhein-westfälischen Wenden-Hünsborn ist einer der führenden Fertighaushersteller in Deutschland. Seit 1960 erfüllt das Familienunternehmen unter dem Leitsatz „Die Zukunft leben“ den Traum vom Eigenheim. Im Jahr 2019 haben die über 1.220 Mitarbeiter über 700 Projekte realisiert. Dabei reicht das Spektrum vom frei geplanten Architektenhaus über flexible Baureihen bis hin zu mehrstöckigen Objektbauten. Allen gemein ist eine ökologische und nachhaltige Bauweise, denn WeberHaus hat stets die Natur zum Vorbild und kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit innovativen, modernen Ideen. Beim Bau energieeffizienter Häuser gilt WeberHaus als Branchenvorreiter. Für seinen Innovationsgeist erhielt das Unternehmen bereits zahleiche nationale und internationale Auszeichnungen sowie Qualitäts- und Gütesiegel.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.weberhaus.de