Endlich alle unter einem Dach
Gemeinsam wohnen in der dritten Lebensphase, das wollten die Initiatorinnen von WIGWAM („Wohnen In Gemeinschaft Wertschätzend Achtsam Miteinander“) realisieren.
Schon seit 2005 stand die Idee im Raum, dieses Projekt zum Leben zu erwecken. Nach unzähligen Hürden, vor allem bürokratischer und finanzieller Natur, ist die Baugemeinschaft nun endlich am Ziel. Gemeinsam mit WeberHaus als Baupartner war das möglich, was zuvor an Architekten, Baugrund oder Altbauten gescheitert war. Die gemeinsame Vorstellung von allen Beteiligten konnte in diesem Haus mit einer Vier-Personen-Wohngemeinschaft und sieben Singlewohnungen umgesetzt werden. Alle Wohnungen und der gemeinschaftliche Raum sind barrierefrei, zwei Personen im Rollstuhl wohnen auch in dem Haus.
Hier möchte niemand ins Pflegeheim, gerne darf aber beizeiten eine Pflegekraft in die dafür vorgesehene Wohnung ziehen. Es wurde eben an alles gedacht!
Erdgeschoss
Zwei Wohneinheiten bilden das Erdgeschoss, wovon eine Einheit die jetzige Wohngemeinschaft darstellt. Dieser Trakt kann problemlos in drei weitere Wohnungen unterteilt werden, sobald hierfür Bedarf entsteht.
Obergeschoss
Fünf Wohnungen befinden sich im Obergeschoss, das durch einen Aufzug bequem und barrierefrei zu erreichen ist. Alle Wohneinheiten verfügen über eine ähnliche Aufteilung und dasselbe Raumangebot.
Das Untergeschoss bietet den Nutzbereich, sowie weiteren Wohnraum. Die barrierefreie Einliegerwohnung wird von der Bewohnerin im Rollstuhl bewohnt, daneben sind die gemeinschaftlichen Räume gelegen.
Alles auf einen Blick:
- Außenmaße: 29,85 x 11,15m
- Wohnfläche: 511,00 m2
- Architektur:
- Dachform: Pultdach
Mehr Informationen?
Jetzt direkt anfragen
Jetzt neu im Standard
Die neue Gebäudehülle ÖvoNatur Therm
Beste Voraussetzungen für die KfW-Effizienzhaus 40 Förderung. Bitte beachten Sie, dass sich durch die neue Außenwand die hier genannten Außenmaße verändern. Ihr persönlicher Bauberater steht Ihnen bei Fragen zur Seite