„Der 3D-Rundgang durch das selbst geplante Haus ist mein Highlight“
Sie wollen Ihr Haus selber planen, Wände und Fenster einsetzen sowie Bodenbeläge und Möbel platzieren? Mit dem neuen Hauskonfigurator von WeberHaus kein Problem. Wir haben uns von Produktmanagerin Melissa Penzel erklären lassen, was den Fertighaus Konfigurator so einzigartig macht.
Frau Penzel, was macht den Fertighaus Konfigurator von WeberHaus so besonders?
Melissa Penzel: Ganz klar sein großer Funktionsumfang, die einfache Nutzung sowie die Tatsache, dass unser Hauskonfigurator browserbasiert ist: Egal wann und von wo – man ruft den Konfigurator auf der Website auf und kann ihn sofort nutzen, ohne ein Programm installieren zu müssen. Nur eine einmalige Anmeldung bei myWeberHaus ist notwendig. Einfacher geht’s nicht.
Welche Funktionen hat denn der Fertighaus Konfigurator?
Melissa Penzel: Sie können Grundrissvorlagen nach Ihren Wünschen verändern. Auch Wände, Türen und Fenster können frei platziert und auch wieder verschoben werden. Dasselbe gilt für die Badplanung, für Bodenbeläge und Möbel sowie für die Farbe der Dachziegel. Darüber hinaus können Sie sich per Klick das geplante Haus in 3D anzeigen und ein Zusammenfassungs-PDF erstellen lassen.

Mit dem Hauskonfigurator können Bau-Interessierte ihr Haus virtuell bauen und bis ins kleinste Detail entwerfen.
Wow, das ist eine ganze Menge …
Melissa Penzel: … und bei Weitem noch nicht alles. Innerhalb des Hauskonfigurators wechseln Sie mithilfe des Aufzug-Tools von Etage zu Etage und richten alles nach Ihren Vorstellungen ein. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Lichtverhältnisse zu einer bestimmten Tageszeit zu simulieren und am Ende eine HD-Ansicht des Entwurfs für einen Ausdruck rendern zu lassen.
Unser Hauskonfigurator hilft Bau-Interessierten, sich über ihre Wünsche klar zu werden. So kann jeder schon während der Planung das Wohngefühl im neuen Haus erleben und für sich die Fragen beantworten: Was möchte ich unbedingt – und worüber sollte ich lieber noch einmal nachdenken?
Melissa Penzel, Produktmanagerin bei WeberHaus

Ob von zu Hause oder von unterwegs: Auf den Fertighaus Konfigurator von WeberHaus können Sie rund um die Uhr zugreifen. Das ist nicht nur sehr einfach, sondern auch komfortabel.
Hand aufs Herz: Was ist Ihr Lieblings-Feature beim Fertighaus Konfigurator?
Melissa Penzel: Der 3D-Rundgang durch das selbst geplante Haus ist mein persönliches Highlight. Bei einem virtuellen Rundgang kann ich alles, was ich geplant und mir ausgedacht habe, live erleben und mich mit dem Raumgefühl und der Wohnatmosphäre vertraut machen. Selbstverständlich sind auch dann jederzeit noch Änderungen möglich. Ein Klick zurück in den Grundriss und das Fenster ist plötzlich bodentief. Alle diese Anpassungen werden übrigens in Echtzeit auch im 3D-Modell realisiert. Wenn ich also im virtuellen Rundgang zum geänderten, nun bodentiefen Fenster gehe, kann ich sofort hindurch in den Garten gehen.
Wie kam es denn überhaupt zum Fertighaus Konfigurator?
Melissa Penzel: Aus Gesprächen mit unseren Bauherren wissen wir, dass viele sich einen funktionalen Hauskonfigurator wünschen. Da unser alter Konfigurator, der nur für Grundrisse ausgelegt war, im Sommer 2021 mit dem Relaunch der WeberHaus-Website offline gehen musste, war allen Verantwortlichen klar: Hier muss was passieren!

Und was geschah dann?
Melissa Penzel: Wir sind im Jahr 2019 über eine Entwickler-Agentur auf ein Konfigurator-Tool aufmerksam geworden und waren uns sicher: Mit dieser innovativen Anwendung können wir Bau-Interessierten etwas Besonderes bieten und ihnen ermöglichen, ihre Hausträume online zu verwirklichen. Also haben wir uns gemeinsam mit unseren Partnern an die Arbeit gemacht. Nach intensiver Entwicklungsarbeit gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir nur zehn Monate später den neuen Fertighaus Konfigurator mit all seinen verschiedenen Funktionalitäten auf unserer Website präsentieren.
Das bietet der Fertighaus Konfigurator
Mit dem Hauskonfigurator können Hausideen realistisch, professionell und intuitiv gestaltet werden. Die Grundrissplanung kann durch die Auswahl eines vorgeplanten Hausgrundrisses oder völlig frei und individuell erfolgen. Außenmaße, Dachform, Erker oder Fassadengestaltung – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch bei der Innengestaltung haben die User viele Möglichkeiten: Bodenbeläge, Wandfarben, Türen und sogar die Möblierung können ausgewählt werden. Die Außenanlage lässt sich zum Beispiel durch das Einfügen einer Einfahrt oder einer Terrasse ebenfalls gestalten.

Fotorealistisches 3D-Modell
In Echtzeit verwandelt sich der frei gestaltete 2D-Grundriss in ein fotorealistisches 3D-Modell, das der User frei begehen kann. Was auch immer am Grundriss geändert wird, das 3D-Modell passt sich in Echtzeit automatisch an die neue 2D-Planung an. Dank des 3D-Rundgangs können Bau-Interessenten ein erstes Raumgefühl für das zukünftige Zuhause entwickeln und sich mit dem eigenen Entwurf vertraut machen. All das ist bequem und von überall möglich, da eine Installation der Software nicht nötig ist.