Barrierefreiheitserklärung

WeberHaus GmbH & Co. KG ist bemüht, seine/ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung gilt für www.weberhaus.de.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten oder Ausnahmen teilweise mit BFSG und der BFSGV vereinbar.

Unserer Produkte und Dienstleistungen sind für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar.

 

Beschreibung der Dienstleistung

WeberHaus ist ein Unternehmen, das Häuser baut. Auf der Internetseite von WeberHaus gibt es viele Informationen über diese Häuser. Man erfährt, wie die Häuser aussehen, wie sie gebaut werden und welche Möglichkeiten es gibt, das Haus nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Außerdem erklärt die Webseite, wie der Hausbau abläuft, welche Schritte wichtig sind und worauf man achten muss. Es gibt auch Hinweise zur Finanzierung und zu besonderen Angeboten. Besucherinnen und Besucher der Webseite können sich Beispielhäuser anschauen, sich über Veranstaltungen informieren oder einen Beratungstermin vereinbaren. Die Informationen werden in Texten, Bildern und teilweise auch in Videos dargestellt. Wer mehr wissen möchte, kann kostenlos einen Katalog mit weiteren Informationen bestellen. Kundinnen und Kunden können sich außerdem in das Kundenportal myWeberHaus einloggen, um persönliche Unterlagen und den aktuellen Stand ihres Hausprojekts zu sehen.

 

Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind
 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:

  • Auf einzelnen Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert. | WCAG: 1.1.1
    Einige Bilder auf unserer Website haben derzeit noch keine Bildbeschriftungen. Das bedeutet, dass sie von Screenreadern nicht vollständig erfasst werden können. Dadurch kann es für Menschen mit Sehbehinderung schwierig sein, die Inhalte der Bilder zu verstehen oder gezielt zu diesen Bildern zu navigieren. Wir sind uns dieses Problems bewusst und arbeiten bereits an einer Lösung. Unser Ziel ist es, die fehlenden Bildbeschriftungen möglichst zeitnah zu ergänzen, um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit unserer Website weiter zu verbessern.
     
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Links ohne Linktext. | WCAG: 4.1.2
    Einige Links auf unserer Website enthalten derzeit keinen oder nur unzureichenden Linktext. Das bedeutet, dass sie von Screenreadern nicht klar vorgelesen werden können. Für Menschen mit Sehbehinderung ist es dadurch schwierig zu erkennen, wohin ein Link führt oder welche Funktion er hat. Auch die gezielte Navigation über Links kann dadurch erschwert sein. Wir sind uns dieser Barriere bewusst und arbeiten bereits an einer Lösung. Unser Ziel ist es, alle Links mit aussagekräftigen Linktexten zu versehen – und das möglichst zeitnah, um die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern.
     
  • Auf einzelnen Seiten gibt es 'iframe' Elemente ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
    Einige eingebettete Inhalte auf unserer Website, sogenannte iframe-Elemente, haben derzeit keine aussagekräftige Beschriftung. Das bedeutet, dass Screenreader diese Inhalte nicht eindeutig identifizieren oder einordnen können. Für Menschen mit Sehbehinderung ist dadurch oft nicht ersichtlich, was der eingebettete Inhalt darstellt oder welche Funktion er erfüllt. Wir sind uns dieser Barriere bewusst und arbeiten bereits an einer Lösung. Unser Ziel ist es, alle iframe-Elemente mit klaren und verständlichen Beschriftungen zu versehen.
     
  • Auf mehreren Seiten gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
    Einige Schaltflächen (Buttons) auf unserer Website haben derzeit keine oder nur unzureichende Beschriftung. Das bedeutet, dass ihre Funktion von Screenreadern nicht oder nur schwer erkennbar ist. Für Menschen mit Sehbehinderung ist es dadurch schwierig zu verstehen, was beim Anklicken eines Buttons passiert. Auch die Navigation auf der Website kann dadurch erschwert sein. Wir sind uns dieser Barriere bewusst und arbeiten bereits an einer Lösung. Unser Ziel ist es, alle Buttons mit eindeutigen und verständlichen Beschriftungen zu versehen.
     
  • Auf einzelnen Seiten sind die Werte von 'autocomplete' Attributen nicht korrekt. Dadurch werden diese möglicherweise vom Browser nicht erkannt. | WCAG: 1.3.5
    Auf einzelnen Seiten unserer Website sind die Werte der „autocomplete“-Attribute in Formularfeldern nicht immer korrekt angegeben. Dadurch kann es passieren, dass Browser diese Informationen nicht richtig erkennen und das automatische Ausfüllen von Eingaben erschwert wird. Für Nutzerinnen und Nutzer, die auf diese Funktionen angewiesen sind, kann das die Bedienung erschweren. Wir sind uns dieses Problems bewusst und arbeiten bereits an einer Lösung. Unser Ziel ist es, die „autocomplete“-Attribute korrekt zu setzen und die Nutzerfreundlichkeit so zu verbessern.
     
  • Auf einzelnen Seiten gibt es fokussierbare Elemente, die als dekorativ gekennzeichnet sind und somit für Hilfstechnologien erreichbar ist, aber eigentlich ignoriert werden soll. | WCAG: 4.1.2
    Auf einzelnen Seiten unserer Website gibt es Elemente, die als dekorativ gekennzeichnet sind, aber trotzdem fokussierbar sind. Das bedeutet, dass diese Elemente von Hilfstechnologien zwar erreicht werden können, eigentlich jedoch ignoriert werden sollten. Für Nutzerinnen und Nutzer, die mit Screenreadern oder Tastatur arbeiten, kann dies zu Verwirrung oder unnötiger Ablenkung führen. Wir sind uns dieses Problems bewusst und arbeiten bereits an einer Lösung.
     
  • Auf einer Seite fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist. | WCAG: 1.3.1
    Auf einzelnen Seiten unserer Website fehlen bei übergeordneten Elementen die passenden untergeordneten Elemente. Das bedeutet, dass Nutzerinnen und Nutzer von Screenreadern erwarten, dass dort weiterer Inhalt folgt, dieser aber nicht vorhanden ist. Dadurch kann es zu Verwirrung oder Orientierungsschwierigkeiten kommen. Wir sind uns dieses Problems bewusst und arbeiten bereits an einer Lösung. Unser Ziel ist es, die Struktur der Inhalte korrekt darzustellen und die Nutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern.
     
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten. | WCAG: 4.1.2
    Auf einzelnen Seiten unserer Website gibt es Elemente mit dem Attribut aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Das bedeutet, dass diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar sind, obwohl sie eigentlich verborgen sein sollten. Für Nutzerinnen und Nutzer von Screenreadern oder Tastaturnavigation kann das verwirrend sein und die Bedienung erschweren. Wir sind uns dieses Problems bewusst und arbeiten bereits an einer Lösung. Unser Ziel ist es, diese Elemente korrekt zu kennzeichnen.
     
  • Einzelne Funktionen der Website sind nicht über die Tastatur bedienbar. | WCAG: 2.1.1
    Einzelne Funktionen unserer Website sind derzeit nicht über die Tastatur erreichbar, was eine Einschränkung der Zugänglichkeit gemäß den Anforderungen der WCAG-Erfolgskriterien 2.1.1 (Tastatur) darstellt. Betroffen sind insbesondere interaktive Navigations- und Steuerungselemente, bei denen die Tastatursteuerung nicht in allen Fällen zuverlässig funktioniert. Wir sind uns dieser Barriere bewusst und arbeiten bereits daran, die betreffenden Elemente technisch anzupassen, um eine uneingeschränkte Nutzung der Website auch ohne Maus zu ermöglichen.
     
  • Slider Revolution Plugin
    Auf unserer Website kommen im Headerbereich einzelner Seiten dekorative Animationen zum Einsatz, die mit dem sogenannten Slider Revolution Plugin realisiert werden. Die eingesetzte Software bietet in ihrer aktuellen Version leider keine Möglichkeit, Inhalte barrierefrei zu gestalten. Da diese Animationen ausschließlich dekorativen Charakter besitzen und keine wesentlichen Informationen vermitteln, stellen sie zwar eine Einschränkung für Menschen mit Behinderungen dar, sind jedoch im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zulässig. Eine unmittelbare Beeinflussung der Software ist unsererseits nicht möglich. Wir verfolgen jedoch das Ziel, zeitnah eine geeignete technische Lösung zu finden, um diese Barriere zu beseitigen und die Zugänglichkeit unserer Webseite weiter zu verbessern.
     
  • Intelligentes WeberHaus-Magazin, digitaler Katalog
    In unserem Kundenportal wird über ein Drittanbieter-Plugin der digitale WeberHaus Katalog , das so genannte Intelligente Magazin, als interaktives Flipbook bereitgestellt. Die eingesetzte Software bietet in ihrer aktuellen Version leider keine Möglichkeit, Inhalte barrierefrei zu gestalten und abzurufen. Eine unmittelbare Beeinflussung der Software ist unsererseits nicht möglich. Wir verfolgen jedoch das Ziel, zeitnah eine geeignete technische Lösung zu finden, um diese Barriere zu beseitigen und die Zugänglichkeit unserer Webseite weiter zu verbessern.
     
  • Kundenportal myWeberHaus
    Das Kundenportal myWeberHaus ist ein ergänzendes Angebot für unsere Interessenten, Bauherren und Hausbesitzer. Derzeit entspricht das Portal noch nicht vollständig den geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit. Wir prüfen aktuell das Portal intensiv und arbeiten daran, das Angebot zukünftig weiter zu verbessern und so barrierefrei wie möglich zu gestalten.
     

Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Eye-Able Report ® - ein Produkt der Web Inclusion GmbH - hat alle hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen. Außerdem wurden auch manuelle Tests durchgeführt.

 

Rückmeldung und Kontaktangaben

Sie können alle Fälle von Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Inhalt der Website an uns melden: 

Yannick Assenmacher
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Rheinau-Linx
info@weberhaus.de
Tel.: +49 7853 83 830

 

Marktüberwachungsstelle

Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Marktüberwachungsstelle lauten:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen 
Postfach 39 11 55 
39125 Magdeburg
mlbf@ms.sachsen-anhalt.de 
Tel.: +49 391 567 6970 
 

Disclaimer

Die maschinelle Überprüfung der Webinhalte hat am 26.06.2025 stattgefunden. Dabei wurde der Browser Google Chrome in der Version 136.0.7103.92 genutzt. Grundsätzlich kann bei solchen Überprüfungen aufgrund von Unterschieden im Sourcecode, der Verwendung einer anderen Web-/App-Version oder der Benutzung auf einem anderen Betriebssystem und/oder Webbrowser an dieser Stelle keine Gewährleistung durch die Web Inclusion GmbH übernommen werden. Für eine vollständige Prüfung sind zudem manuelle Tests des Webseitenbetreibers notwendig.

WeberHaus Logo Lade-Animation