Am meisten hat uns überzeugt, dass wir bei WeberHaus alles aus einer Hand bekommen. Wir selbst sind sehr beschäftigt und haben wenig Zeit, tagtäglich oder wöchentlich an die Baustelle zu fahren. Wir wollten gerne, dass ein Unternehmen wie WeberHaus uns an die Hand nimmt, vor Ort ist und Sachen leitet, die wir selbst allein nicht so wirklich können. Dazu kam auch der Baustoff Holz hinzu, welcher ein nachhaltiger Baustoff ist. Das spührt man einfach, wenn man sich in den Räumen befindet. Auch wenn man das nicht unbedingt riecht, macht es doch einen Unterschied, ob man in einem Stein- oder einem Holzhaus sich aufhält. Das ist so ein tiefes Wohlfühlen, was man gar nicht bewussst wahrnimmt bis man es dann weiß.
Wichtig ist es uns deshalb, weil wir nicht nur in unserem Haus leben – und das ist ja wirklich der Ort, wo man sich zurückzieht und wo man sich wohlfühlen soll – sondern wir arbeiten auch an diesem Ort. Deswegen ist es ganz, ganz essenziell, dass es eine Wohlfühl-Oase in sich ist, wo die Work-Life-Balance perfekt passt. Der ökologische Gesichtspunkt war uns zudem auch sehr wichtig, weil Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Was gibt es eigentlich cooleres, oder?