Um als Flächenpartner Teil des Projektes zu werden ist es zunächst notwendig, dass Sie die Fläche eigenständig bearbeiten können. Das heißt umbrechen, gegebenfalls pflügen, grubbern und eine feinkrümelige Oberfläche herstellen. Auch die Einsaat muss über Sie getätigt werden können. Vor und nach der Einsaat darf nicht gespritzt und nicht gedüngt werden. Unabhängig vom Einsaatzeitpunkt, muss die Fläche dann bis Oktober unberührt bleiben.
Das zertifizierte Saatgut erhalten Sie von WeberHaus kostenlos. Darüber hinaus zahlen wir für die Zurverfügungstellung der Fläche einen Geldbetrag, der sich am durchnittlichen Deckungsbeitrag pro ha je nach Region orientiert.
Um entscheiden zu können, ob und welche Ihrer Flächen in das Projekt aufgenommen werden können, benötigen wir Lagepläne mit Flurstücknummern, die wir gemeinsam mit dem ILN begutachten.