Soziale Verantwortung aus Tradition

Die traditions- und ereignisreiche Geschichte von WeberHaus steht für Erfahrung und Sicherheit, die allen Bauherren zugutekommt. Wir verstehen uns als Familienunternehmen, dessen Wertefundament aus Verantwortung, Respekt und Anerkennung gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern besteht.

Unterstützung in der Region

Diese WeberHaus-Philosophie bringen wir in ausgewählte Projekte von Vereinen und Institutionen an unseren Werkstandorten Rheinau-Linx und Wenden-Hünsborn ein. So unterstützen wir zahlreiche Projekte im Bereich Bildung, Sport, Musik, Kirche, Naturschutz und Gemeindeleben.

Aufforstung für das Klima

Waldaufforstung

Aufforstungsmaßnahmen in der Region Kirchen / Freusburg im Kreis Altenkirchen (Rheinland-Pfalz) mit der Evangelischen Kirche sowie in Wenden (NRW) in Zusammenarbeit mit dem Kirchenfonds der Katholischen Kirchengemeinde St. Severinus.

So wird in Wenden-Scheiderwald eine Fläche von 20.000 m² aufgeforstet. Dabei werden auf 7.000 m² insgesamt 2.000 Bäume gepflanzt, davon sind 1.400 Traubeneichen sowie weitere heimische Baumarten. 

mehr erfahren

Blumenwiese

Blühstreifen-Initiative

Ökologisches Denken und Handeln begleitet WeberHaus seit 1960, weshalb das Familienunternehmen die Initiative #blühendeAussichten ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, mithilfe von Blühstreifen die biologische Vielfalt zu fördern und den Bestand von Wildbienen und Schmetterlingen zu schützen. Gemeinsam mit dem Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz (ILN) sowie regionalen Landwirten ist das Projekt bereits auf eine Fläche von 26,9 Hektar angewachsen.

weitere Informationen

Nachhaltigkeit bei Hausbau und sozialem Engagement

Bei unserem sozialen und gesellschaftlichen Engagement ist uns – ebenso wie beim Hausbau – besonders wichtig, nachhaltig zu wirtschaften. Darum unterstützen wir ausgewählte Projekte über einen längeren Zeitraum hinweg.

Hans Weber Fußballschule
Hans-Weber-Fußballschule
Hans-Weber-Fußballschule
In der Hans-Weber-Fußballschule kommen Nachwuchskicker groß raus. Kinder und Jugendliche sollen für Fußball begeistert und Talente gezielt gefördert werden. Die Fußballschule versteht sich dabei als Partner der Vereine. Der Anspruch der Fußballschule: „Erziehung zum Sport“ und „Erziehung durch Sport“.
Integrationspreis Ortenau für WeberHaus-Mitarbeiter
Integrationsarbeit bei WeberHaus
Unterstützung für junge Geflüchtete
Junge Flüchtlinge zu unterstützen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Integrationsarbeit. WeberHaus engagiert sich hier in besonderem Maße und ermöglicht Geflüchteten eine sichere und hochwertige Ausbildung. Dafür wurde WeberHaus nun mit dem Integrationspreis Ortenau ausgezeichnet.
Neujahrsschwimmen bei WeberHaus
Eiskaltes Vergnügen
Neujahrsschwimmen
Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass das Neujahrsschwimmen in der World of Living wohl zu den „coolsten“ Veranstaltungen dieser Art in Deutschland zählt. Das Beste daran: Neben den Eintrittsgeldern spendet WeberHaus für jeden Schwimmer alljährlich noch 10 Euro für die Aktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse.
WeberHaus-Freundschaftslauf-Lebenshilfe World of Living
Freundschaftslauf
Freundschaft hilft – Schritt für Schritt
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit laufendhelfen.de entstand der Freundschaftslauf. Dieser soll nicht nur Spaß am Laufen vermitteln, sondern bietet Schritt für Schritt eine Unterstützung in Form von Spendengeldern für muskelkranke Kinder, die an Duchenne-Muskeldystrophie leiden.
Bioregion Mittelbaden
ökologische Landwirtschaft
Bioregion Mittelbaden
Durch die Initiative „Bioregion Mittelbaden“ soll ökologisches Wirtschaften in der Region weiter vorangetrieben werden. Hierbei geht es um das Ziel, die Region Mittelbaden hin zu einer 100 prozentigen ökologischen Landwirtschaft zu verwirklichen. Durch die Unterstützung will WeberHaus einmal mehr in Sachen Nachhaltigkeit ein Zeichen setzen.
Spendenübergabe
Kinderkrebshilfe
Hilfe für kleine Patienten
Seit über 40 Jahren unterstützt der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. in Freiburg i. Br. die medizinische Forschung und hilft den Eltern. WeberHaus-Gründer Hans Weber ist Mitglied des Kuratoriums. Das Unternehmen unterstützt die Arbeit des Fördervereins durch regelmäßige Geldspenden.