

2019

WeberHaus ist Service-Champion
Beim Ranking „Service Champions“ erreicht WeberHaus in 2019 zum fünften Mal in Folge den ersten Platz unter den Fertighausanbietern. Die breit angelegte Studie von ServiceValue und Die WELT untersucht systematisch die Service-Qualität deutscher Unternehmen auf Basis von Kundenurteilen.
2019

Silber beim SmartHome Award
Beim SmartHome Award 2019 erreichte das Ausstellungshaus generation5.5 in Wenden den 2. Platz in der Kategorie „Bestes realisiertes Projekt“. WeberHaus wurde als einziger Haushersteller mit dem begehrten Preis ausgezeichnet, der jährlich von der SmartHome Initiative Deutschland e.V. verliehen wird.
2019

WeberHaus ist Marken-Champion
Zum dritten Mal in Folge wurde WeberHaus von DIE WELT und ServiceValue zum Marken-Champion gekürt und ist damit auch in 2019 Branchenbester (Ausgabe vom 15.08.2019). Untersucht wurde die Markenbegeisterung von über 2.300 Unternehmen basierend auf Kundenurteilen.
2019

5 von 5 Sterne beim Haus-Kompass
Bei der aktuellen Studie “Haus-Kompass” des Wirtschaftsmagazins Capital (Ausgabe 6/2019) erreicht WeberHaus mit fünf von fünf Sternen die Höchstnote und zählt damit zu den „Top-Herstellern“. Untersucht wurden die Bereiche Information & Service, Vertrag & Recht, Wohngesundheit und Bauqualität & Kontrolle.
2019

Höchste Innovationskraft
Bei der Umfrage vom Informationssender Welt haben 30.000 deutsche Führungskräfte die Innovationsfähigkeit von 2.867 Unternehmen beurteilt. Im Ranking (Februar 2019) der Fertighausanbieter ist WeberHaus Nr. 1 seiner Branche!
2019

Gold für Kundenhaus Hetz
Bei der Leserhauswahl von Der Bauherr - Das große Hausbaumagazin (Ausgabe 08/18) hat sich unser WeberHaus in der Kategorie "Luxushäuser" durchgesetzt.
2018

Nr. 1 der Fertighausanbieter
Zum vierten Mal in Folge belegt WeberHaus bei der Kundenumfrage "Service Champions" den ersten Platz der Fertighausanbieter. Bei der Befragung von ServiceValue und Die Welt wird die Service-Qualität deutscher Unternehmen aus Kundensicht untersucht.
2018

Premiumsponsor beim SC Freiburg
Seit Saison-Beginn 2018/2019 ist WeberHaus der neue Premiumsponsor des SC Freiburg. Nicht nur das gemeinsame Werteverständnis, sowie der regionale Bezug verbinden WeberHaus mit dem Sport-Club. Schon 2004 baute WeberHaus ein Wohngebäude für Nachwuchsspieler der Freiburger Fußballschule.
2018

Gold beim "Deutschen Traumhauspreis 2018"
Beim Deutschen Traumhauspreis 2018 belegt WeberHaus mit seinem Kundenhaus Leclerc in der Kategorie „Landhäuser“ den ersten Platz. Der begehrte Preis wird von Europas größtem Immobilien-Magazin Bellevue und vom Kundenmagazin der Bausparkasse Schwäbisch Hall Wohnglück vergeben.
2018

1. Platz beim "Großen Fertighauspreis 2018"
Den ersten Platz beim Großen Deutschen Fertighauspreis 2018 "Golden Cube" belegte WeberHaus mit seinem Musterhaus in Günzburg in der Kategorie "Univesal Design". Die Begründung der Jury war das hervorragende Hauskonzept für generationenübergreifendes Wohnen.
2017

Musterhauspreis 2017 von musterhaus.net
Mit über 15.000 Stimmen haben die Nutzer des Hausbau-Portals www.musterhaus.net entschieden und das WeberHaus Musterhaus aus der Ausstellung in Günzburg zum beliebtesten Musterhaus in der Kategorie "Premiumhaus" gewählt. Das WeberHaus konnte sich somit gegen eine große Konkurrenz von 36 Ausstellungshäusern unterschiedlichster Hersteller durchsetzen.
2017

Traumhauspreis 2017
Bei der Preisverleihung des begehrten Deutschen Traumhauspreises 2017 stand WeberHaus gleich 2x auf dem Siegertreppchen.
56 Haushersteller hatten sich mit über 130 Hausentwürfen beworben. Die zwei Traumhäuser von WeberHaus erhielten in den Kategorien "Familienhäuser" und "Premiumhäuser" mit deutlichem Abstand die meisten Stimmen unter etwa 60.000 Teilnehmern.
2017

Apple HomeKit meets WeberHaus
Im Ausstellungshaus generartion5.5 in der World of Living in Rheinau-Linx präsentiert WeberHaus das erste Haus, dessen Haustechnik komplett über die Apple Software Apple HomeKit gesteuert werden kann. Die umfassende Haussteuerung WeberLogic 2.0 mit myHomeControl – ergänzt um den konkurrenzlosen Bedienkomfort, der Apple auszeichnet. Das ist die Idee eines richtungsweisenden Innovationsprojekts. Die Möglichkeiten? Unbegrenzt.
2016

Neues Verwaltungsgebäude
Aufgrund der guten Auftragslage ist WeberHaus weiter gewachsen. Um den angestiegenen Raumbedarf zu decken, baute WeberHaus 2016 das neue Verwaltungsgebäude mit drei Geschossen und einem Untergeschoss mit insgesamt 1.800 m² Nutzfläche in der Energieeffizienzklasse KfW 40 plus gebaut.
2016

Prädikat "wohnmedizinisch empfohlen" – für alle Weber-Häuser
Seit August 2016 sind wir das erste Unternehmen, das durch herausragende Raumluftqualität die Zertifizierung „wohnmedizinisch empfohlen“ erhalten hat. Für alle Häuser!
Weil wir nicht nur den gesetzlichen Anforderungen für Materialien und Verarbeitung folgen, sondern aus Überzeugung weit über die Standards hinausgehen. Das überprüfen wir durch kontinuierliche Messungen und Tests – und lassen es uns auch von unabhängigen Prüfstellen und Gutachtern bestätigen.
2016

WeberHaus gewinnt Deutschen Traumhauspreis
In der Kategorie PlusEnergie-Häuser hat WeberHaus den Deutschen Traumhauspreis gewonnen. Fast 60 Haushersteller hatten sich um die begehrten Preise beworben, die von Europas größtem Immobilien-Magazin BELLEVUE, dem Kundenmagazin Wohnglück der Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie dem Online-Immobilienportal Immonet verliehen wurden. Schirmherr war erneut der Bundesverband Deutscher Fertigbau. WeberHaus sieht sich durch diese Auszeichnung erneut als Pionier auf dem Gebiet der Plus-Energie bestätigt. Das prämierte Ausstellungshaus in Wuppertal ist das energieeffiziente Flaggschiff der Plus-Energie Häuser von WeberHaus.
2015
Testsieger
Aus einem Test durch die Dt. Gesellschaft für Verbraucherstudien unter 11 Fertighausherstellern ging WeberHaus als Testsieger in der Gesamtstudie hervor. Bei den Kriterien ging es darum, ob im Rahmen der Erstberatung eine umfassende Bedarfsanalyse und eine kompetente Beratung durchgeführt wurde. Außerdem wurde geprüft wie freundlich und zuvorkommend die Testkunden behandelt wurden.
2015

55 Jahre nachhaltige Innovation
Im Jahr 2015 feiern wir unser 55. Firmenbestehen.
Service, Qualität und Innovationen – der Erfolg von WeberHaus basiert seit 55 Jahren auf diesen drei Säulen. Hans Weber begann 1960 mit dem Bau der ersten Fertighäuser. Bis heute hat sich WeberHaus zum Qualitätshersteller und Innovationstreiber der Hausbaubranche entwickelt.
2014

Holzbaupreis
WeberHaus stiftet den Holzbaupreis 2014
Für Hans Weber, selbst Zimmerer, ist Holz eine Herzensangelegenheit.
Da ihm das Handwerk und die jungen Menschen, die es erlernen, besonders wichtig sind, stiftet WeberHaus von nun an jährlich den Holzbaupreis.
Die zwei dotierten Preise werden an die beiden besten Auszubildenden der Zimmerer-Innung Offenburg, vergeben.
2013

Business Award für Hans Weber
Hans Weber erhielt vom Internationalen Wirtschaftsforum Baden-Baden den Business-Award, der ihm für seine herausragenden unternehmerischen Leistungen verliehen wurde. Der Award honoriert vor allem die Innovationsfreudigkeit und die visionären Vorstellungen von Hans Weber, die WeberHaus zu dem gemacht haben, was es heute ist.
2012

Deutscher Traumhauspreis
Über 30.000 Leser und User der Magazine BELLEVUE und house and more sowie der Onlineportale schwaebisch-hall.de und ImmobilienScout.de haben das Ausstellungshaus Köln von WeberHaus in der Kategorie BUSSINESS CLASS zum Sieger gekürt. Hans Weber nahm den Preis am 6. Juni persönlich entgegen.
2011

Technik-Cube
Im Rahmen des großen deutschen Fertighauspreises wurde WeberHaus einer der begehrten Cubes in der Kategorie Technik verliehen. Die unabhängige Fachjury würdigte das zukunftsweisende Haus generation5.0, das mit dem Konzept PlusEnergie, einer intelligenten Haussteuerung und integrierter Solartankstelle beeindruckte.
2010

50 Jahre WeberHaus
2010 feiert WeberHaus sein 50-jähriges Bestehen.
"Da man ein solches Jubiläum als Firmengründer nicht oft feiern darf, blicke ich mit Stolz zurück. Zumal niemand wusste, wie alles läuft, als ich es 1960 wagte, mich selbständig zu machen. Dass es sich dann positiv entwickelt hat, ist natürlich eine umso größere Genugtuung. Erstaunlich ist das Ganze aber schon. Vor allem, wenn man daran denkt, dass außer dem Willen und 800 D-Mark Startkapital nichts da war.", so Firmengründer Hans Weber über das 50-jährige Jubiläum und die Anfänge von WeberHaus.
2010

Lebens(t)räume
Hans Weber beschreibt in seinem Buch die Unternehmensgeschichte von WeberHaus von der Gründung im Jahr 1960 bis heute. Auch Familie, Freunde, Weggefährten und natürlich WeberHaus-Bauherren kommen zu Wort
2009
CE-Kennzeichnung für WeberHaus
WeberHaus erhält die CE-Kennzeichnung der EU. Mit der CE-Kennzeichnung dürfen Weber-Häuser ohne weitere Prüfung in alle Länder des europäischen Wirtschaftsraum verkauft werden. Die CE-Kennzeichnung legt einheitliche Qualitätsstandards - z.B. für Sicherheit und Gesundheit - fest und macht damit Produkte für den Verbraucher besser vergleichbar - in Deutschland, ebenso wie in Spanien oder Irland.
2007

CRM-Award
WeberHaus wird mit dem CRM-Award (Platz 1) für hervorragende Kundenbetreuung nach Hausübergabe ausgezeichnet.
2007

"Goldener Helios"
WeberHaus bekommt von der Stadt Heidelberg den kurpfälzischen Umweltpreis der EnergieEffizienzAgentur verliehen. Mit diesem Preis wird das ständige Bemühen von WeberHaus um eine möglichst energieeffiziente Bauweise gewürdigt.
2007

Finanzierungsservice
WeberHaus gründet mit der WeberHaus Finanzierungsservice GmbH eine eigene Finanzierungsgesellschaft und bietet damit seinen Bauherren die zum Haus passende Erst- und auch Anschlussfinanzierung. Geschäftsführer dieser GmbH sind Stefan Kreuter und Peter Liehner. Die WeberHaus Finanziergungsservice GmbH arbeitet mit eigenen Mitarbeitern, die ausschließlich für dieses Unternehmen tätig sind.
2006

Das Plusenergie-Haus
Mit dem Konzept "PlusEnergie" hat WeberHaus erneut seine Kompetenz im unweltverträglichen und energiesparenden Hausbau unter Beweis gestellt: Weber-Häuser, die nach dem PlusEnergie-Konzept ausgestattet sind, produzieren mehr Energie, als sie brauchen. Dabei handelt es sich bei dem neuen Haus nicht um einen Prototyp, sondern um ein marktfähiges Angebot.
2005

T-Com-Haus
Das Projekt „T-Com-Haus” wird in Berlin eröffnet. Projektpartner sind WeberHaus, T-Com, Siemens und Neckermann. Ziel des High-Tech-Projekts war die Schaffung eines „intelligenten” Hauses, das sich seinen Bewohnern mit Hilfe modernster Technik anpasst.
2004

Architekturpreis für das Hauskonzept Option
WeberHaus erhält den Architekturpreis der Zeitschrift „Häuser“ für das Hauskonzept Option.
2003

Holzbaupreis des Landes Baden-Württemberg
WeberHaus erhält für das Hauskonzept Option den Holzbaupreis des Landes Baden-Württemberg, sowie den Sonderpreis Ortenau.
2000

World of Living
WeberHaus eröffnet am Stammsitz in Rheinau-Linx offiziell die World of Living – Europas ersten und bisher einzigen Erlebnispark rund um die Themen Bauen und Wohnen. Auf dem 75.000 m² großen Gelände mit über 5.000 m² überdachter Ausstellungs- und Erlebnisfläche wird die Geschichte des Wohnens lebendig.
2000

Das Passivhaus
WeberHaus baut das erste Passivhaus mit Direktheizung und Wärmerückgewinnung. Das WeberHaus Passivhaus ist spektakulär in seiner Architektur. Das Tonnendach, das Bullauge in der Front, die ausladenden Träger des Balkons, die Farbgebung, die großen Fensterflächen: das ist alles mutig und krafvoll in die Zukunft gestaltet. Ein Haus für Menschen, die gern Neues ausprobieren, dabei aber Qualität und Zuverlässigkeit stets im Auge haben. Der Grundriss ist großzügig für eine vier- bis fünfköpfige Familie geplant. Da ist Raum für's Zusammensein und das Für-sich-Sein gleichermaßen.
1999

Designpreis
WeberHaus erhält den Designpreis des Landes Baden-Württemberg für das Hauskonzept Övolution.
1998

Goldene "DM" Preis
WeberHaus erhält die Goldene DM der Zeitschrift „DM“ für das Hauskonzept Övolution als bestes Produkt 1997.
1997

Eurosolar Preis
WeberHaus erhält den Eurosolar Preis der Europäischen Vereinigung für erneuerbare Energien e. V. für das Hauskonzept Övolution. (v.l.n.r. Hans Weber, Hermann Scheer, Franz Alt)
1996

Null-Heizenergie-Haus
WeberHaus entwickelt das erste Null-Heizenergie-Haus, bei dem solare Anlagen Warmwasser und Strom erzeugen.
1996

Rainbow
Hausentwurf "Rainbow" zum 60. Geburtstag von Hans Weber.
1995
Erste Website.
Die erste Website www.weberhaus.de geht online.
1995

ParkLane
Ausstellungshaus "ParkLane" nach amerikanischem Vorbild.
1995

Ausstellungshaus Villa Toscana in Mannheim
1994

Umweltschutzpreis
WeberHaus erhält den Umweltschutzpreis des Ortenaukreises.
1993
WeberHaus in der Schweiz
In Kindhausen eröffnet WeberHaus die erste Niederlassung in der Schweiz.
1993

Barrierefreies Bauen
Europas erstes Ausstellungshaus für barrierefreies Wohnen wird im Münchner Bauzentrum eröffnet.
1991

Nur noch Niedrigenergie-Häuser
Als erstes Hausbau-Unternehmen führt WeberHaus die Niedrigenergie-Bauweise als Standard ein.
1991

Denkerpreis
WeberHaus erhält am 14. September 1991 den Denkerpreis des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft in Frankfurt für das beste betriebsinterne Vorschlagswesen. (v.l. Christiane Kersting DIB, Hans Weber, Ferdinand Gibus: Stifter des Preises, Voes-Alpine Stahl GmbH A-Linz)
1990
Bessere Dämmung.
Weber-Häuser erfüllen schon 1990 die Vorgaben der neuen Wärmeschutzverordnung von 1995. Höhere Wärmedämmung bedeutet: einen geringen Aufwand an Heizmaterial wie Öl, Gas, Holz, Pellets. o. ä., geringere Heizkosten durch weniger Verbrauch und weniger Belastung der Umwelt.
1990

Trenta Nova - der Hausentwurf zum 30-jährigen Jubiläum
Beim Fest zum 30-jährigen Firmenjubiläum am 14./15. Juni in Linx nehmen auch die Mitarbeiter aus Wenden teil. Das RTL plus Frühstücksfernsehen sendet an beiden Tagen live aus Linx. Neben einem bunten Unterhaltungsabend unter Mitwirkung von Bernd Clüver, Moonlight, Nicki und einer Big Band, wird das Jubiläumshaus Trenta Nova verlost. In den Produktionshallen setzt Friedrich Geiler künstlerische Akzente.
1990

Neue Bundesländer.
Das allererste WeberHaus für die neuen Bundesländer wird nach Jena geliefert.
1990

Erweiterung des Verwaltungsgebäudes im April 1990
1988

10 Jahre WeberHaus in Wenden-Hünsborn
Neben dem frisch eingeweihten Bauherren-Zentrum mit insgesamt 880 m² Ausstellungsfläche können auch die Ausstelllungshäuser und das Werk besichtigt werden. In 10 Jahren wurden von 220 Mitarbeitern 2.305 Häuser im Wert von insgesamt 500 Millionen D-Mark gebaut. Seit Beginn wurden Investitionen im Gesamtwert von rund 28 Millionen D-Mark in Werk und Anlage in Wenden-Hünsborn getätigt.
1988

Deutschlands größtes Bauunternehmen
für Ein- und Zweifamilienhäuser. Nach dem Zahlenspiegel 2/88 von „Das Hausbau-Magazin: bauen + Fertighaus“ liegt WeberHaus mit 185 Millionen DM Umsatz an der Spitze der Branche.
1987

Das 10.000 WeberHaus
WeberHaus liefert nach 27 Jahren Betriebsbestehen das 10.000 WeberHaus aus. Das bedeutet: 300.000 Kubikmeter hochwertiges Holz, 20 Millionen Dachziegel und 120.000 Fenster hatten ihre Bestimmung gefunden. Insgesamt hatten 40.000 Menschen ein neues Zuhause erhalten.
1987

Der Glockenstuhl der Frankfurter Paulskirche
Die Weber'sche Zimmerer-Ausbildungswerkstatt führt den Auftrag für den Glockenstuhl der Frankfurter Paulskirche aus. Er bestand aus 26 x 26 und 26 x 35 cm starken Eichenbalken, für deren Herstellung 15 Kubikmeter Holz bearbeitet werden mussten. Ein wahres Nostalgiestück für Hans Weber.
1986

Erste Luxusvilla
Mit dem neuen Ausstellungshaus „Diamant“, der ersten Luxusvilla in Fertigbauweise, werden Bauherren angesprochen, die ab 600.000 DM aufwärts für den Bau ihres Hauses auszugeben bereit sind.
1985

Das erste Bauherrenzentrum
WeberHaus eröffnet am Stammsitz in Rheinau-Linx das erste Bauherrenzentrum in der Branche – eine Halle mit Musterlösungen und Beratung, für zukünfitge Bauherren.
1985

25 Jahre WeberHaus
Zum 25-jährigen Jubiläum schenkt WeberHaus seinen Kunden ein neues Haus: „Twenty-five“ wird ein Top-Seller. Mit fortschrittlicher Architektur und unkonventionellen über Eck gehenden Grundrisslösungen, präsentiert WeberHaus ein neues Hauskonzept für moderens Bauen und Wohnen.
1984

Beispielhafte Leistungen.
Ehrung für "Beispielhafte Leistungen in der Berufsausbildung junger Menschen" durch Bundespräsident Karl Carstens.
1983

Hausentwurf Excellent
Die Zeitschrift „bauen + Fertighaus“ präsentiert den Hausentwurf Excellent mit Erker im Esszimmer und an den Erkerverlauf als Musterbeispiel für zeitgmäßes und vorbildliches Wohnen.
1982
Die neue Außenwand
WeberHaus bietet eine Außenwand mit einer um 75 Prozent erhöhten Wärmedämmung an. Sie ist nun 22 cm statt bisher 16,5 cm dick; die Pfosten 14 cm statt bisher 8 cm stark.
1981

Verwertung von Holzabfällen
In zwei 24 m hohen Silotürmen sollen zukünftig Holzabfälle als Heizenergie gespeichert werden, welche automatisch der Kesselanlage zugeführt werden.
1980
WeberHaus produziert zum ersten Mal über 1.000 Häuser in einem Jahr.
1980

20 Jahre WeberHaus
Zum Jubiläum wird die Produktionshalle in Linx um 7.500 m2 erweitert.
1979

Offizielle Lehrlingswerkstatt
WeberHaus eröffnet eine offizielle Lehrlingswerkstatt im Juni 1979 in Linx.
1978
Umsatzrekord
WeberHaus überschreitet die magische Grenze von 100 Millionen DM Umsatz.
1978

5 neue Ausstellungshäuser
WeberHaus eröffnet in Wenden-Hünsborn fünf neue Ausstellungshäuser.
1978

Neuer Standort
WeberHaus errichtet in Wenden-Hünsborn (Nordrhein-Westfalen) einen zweiten Produktionsstandort, um auch für Kunden im norddeutschen Raum präsenter zu sein.
1977

Das Werk in Rheinau-Linx
1976

Das 1000. WeberHaus wird gebaut.
1975

Vier neue Ausstellungshäuser
WeberHaus eröffnet in Linx vier Ausstellungshäuser.
1975

15 Jahre WeberHaus
Eröffnung des Fertighauszentrum in Linx 28./29.06.1975.
1973

Neue Werkshalle für Linx
Die alte Produktionshalle muss einer neuen weichen, in der täglich zwei Häuser auf 6.500 m² fertig gestellt werden können. Die offizielle Inbetriebnahme erfolgt am 28. September 1973.
1971

Erstes Verwaltungsgebäude
Bau des ersten Verwaltungsgebäude.
1970

Erste Werkshallen.
Hans Weber erwirbt eine Lizenz für Fertighäuser. Fortan werden nur noch eigene Häuser gebaut.
1968
Das erste WeberHaus wird ins Ausland geliefert. Aufbauort ist Frankreich.
1963

Das erste große Bauvorhaben:
Hotel Waldeck in Altglashütten
1963

Umsiedlung
auf das jetzige Betriebsgelände
1961

Die ersten Häuser
Die ersten drei vorgefertigten Häuser werden gebaut.
1960

Gründung
Hans Weber übernimmt einen Zwei-Mann-Zimmereibetrieb in Rheinau-Linx (Baden-Württemberg) und gründet das Unternehmen WeberHaus.