Ein solides Fundament: Baufinanzierung mit dem WeberHaus Finanzierungsservice

Das eigene Haus ist eine große – wenn nicht sogar die größte – Investition im Leben einer Baufamilie. Umso wichtiger ist eine solide Finanzierung. Doch gerade Selbstständige haben es oft schwer, überhaupt einen Baukredit zu bekommen. Diese Erfahrung musste auch der freiberufliche Kameramann und Regisseur Markus Kauert machen. Mithilfe der erfahrenen Berater vom WeberHaus Finanzierungsservice klappte es am Ende doch noch mit den eigenen vier Wänden.

Für Markus Kauert und seine Frau war schon länger klar, dass sie irgendwann ein Haus bauen möchten. Konkrete Pläne hatte das Paar allerdings noch nicht geschmiedet als der Schwiegervater unerwartet anrief und berichtete, dass in der Nähe ein neues Baugebiet erschlossen wird – direkt am Waldrand mit malerischem Blick auf die Berge. Eigentlich ein Glücksgriff, doch der Zeitpunkt dafür hätte nicht ungünstiger sein können: Das dritte Kind war unterwegs und die Familie hatte sich gerade erst einen kleinen Bus mit viel Platz für den Nachwuchs und die beiden Hunde gekauft. „Da wir nicht davon ausgegangen sind, dass wir in puncto Hausbau so schnell Nägel mit Köpfen machen, haben wir den Van mit unseren Ersparnissen bezahlt“, verrät der dreifache Familienvater. „Dadurch war die Hälfte unseres Eigenkapitals weg. Wir mussten nun einen Weg finden, wie wir das Haus samt Grundstück finanzieren können.“

Unterstützung holte sich die junge Familie vom bankenunabhängigen WeberHaus Finanzierungsservice. „Wir wurden sehr gut beraten. Entscheidender Vorteil ist, dass der Finanzierungsservice sehr breit aufgestellt ist. Die Finanzierungsexperten haben unsere Optionen ausgelotet und eine passsende Bank gesucht, die uns einen Kredit gewährt“, berichtet Markus Kauert.

Viele Erklärungen, viele Nachweise

Dass die Finanzierung des Traumhauses für Selbstständige schwierig ist, das ahnte der Kameramann und Regisseur. Wie hoch die Hürden aber tatsächlich sein sollten, damit haben weder er noch die Berater vom WeberHaus Finanzierungsservice gerechnet. „Bei Gesprächen habe ich gemerkt, dass mein Beruf für viele Banken nicht greifbar ist. Ich musste viel erklären.“ Eine der größten Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe waren die schwankenden Einkünfte des Freiberuflers: „Ich habe kein Unternehmen mit kalkulierbaren Umsätzen. Als Kameramann werde ich entweder von Filmproduktionsfirmen oder Agenturen beauftragt oder ich arbeite direkt für einen Endkunden.“

Entsprechend viele Nachweise forderten die Kreditinstitute: „Man muss sich als Selbstständiger regelrecht vor der Bank ‚nackig‘ machen. Nur zum Vergleich: Ich habe hunderte Seiten an Steuerbescheiden, Gewinnanlagen usw. eingereicht. Meine Frau musste genau drei Blätter abgeben“, erinnert sich Markus Kauert. „Eine Bank wollte sogar den Steuerbescheid von 2018. Damals waren wir aber weder verheiratet, noch hatten wir Kinder. Zudem sind meine Einkünfte seither deutlich gestiegen. Die Unterlagen gingen dann sogar in die zweite Prüfung. Letztendlich wurde aber doch nichts aus dem Kredit.“

Für jede Situation gibt es die passende Lösung

Ein ernüchternder Moment für die junge Familie. Nach der zweiten Absage wollten die Kauerts schon aufgeben und den Hausbau um ein Jahr verschieben. „Unser Berater, Herr Kreuter, war jedoch fest davon überzeugt, dass wir eine Lösung finden.“ Und das haben sie. Nach rund einem halben Jahr stand das Finanzierungskonzept, dass sich aus drei Bausteinen zusammensetzt: einem KfW-Förderdarlehen in Kombination mit einem klassischen Annuitäten-Darlehen, einem ISB-Darlehen sowie einem Eigenkapital-Ersatzdarlehen von der Hausbank. „Das ISB-Darlehen mussten wir privat organisieren. Der entscheidende Tipp kam aber von Herrn Kreuter. Er hat auch den Kontakt zur Bank hergestellt“, berichtet Markus Kauert.

Ein verlässlicher Partner

Mit der Beratung vom WeberHaus Finanzierungsservice ist die Familie rundum zufrieden. „Herr Kreuter und Frau Wanner aus dem Backoffice standen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Gerade wenn die finanzielle Situation schwierig ist, lohnt es sich, den Finanzierungsservice in Anspruch zu nehmen. Zudem war es sehr bequem, dass sich jemand um die Finanzierung kümmert und Angebote einholt – auch wegen der Schwangerschaft“, resümiert der Markus Kauert. Und was rät er anderen Selbstständigen und Freiberuflern, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten? „So viel Eigenkapital wie möglich einbringen. Hätten wir mehr Ersparnisse gehabt, dann hätte es mit dem Baukredit sofort geklappt. Und man muss einkommensstarke Jahre vorweisen können.“

Wie funktioniert die Hausfinanzierung mit dem WeberHaus Finanzierungsservice? 3 Fragen an den Finanzierungsexperten Stefan Kreuter.

Viele Baufamilien finanzieren die eigenen vier Wände mit einem klassischen Kreditinstitut. Was ist der Vorteil des WeberHaus Finanzierungsservice gegenüber einer Bank oder Sparkasse?

„Unsere 10 Berater sind nicht an ein Institut gebunden, sondern neutral aufgestellt. Wir schauen, wo der Kunde die beste Aussicht auf eine Genehmigung hat, wo es für ihn die passenden Rahmenbedingungen gibt und natürlich wo er die optimalsten Zinsen auf Grundlage seiner individuellen Bedingungen bekommt. Es stehen deutschlandweit über 500 Sparkassen und Banken zur Auswahl.“

Wie werden Baufamilien vom WeberHaus Finanzierungsservice betreut und unterstützt?

„Wir begleiten die Finanzierung von der ersten Beratung bis zur Vollauszahlung der Darlehen. Unsere Bauherren haben also immer einen direkten Ansprechpartner während der ‚heißen Phase‘ des Bauens. Kurze Wege zwischen den agierenden Personen bei WeberHaus (Projektleiter) und uns haben den Vorteil, dass Themen direkt besprochen und gelöst werden können. Auch nach Hausübergabe und Vollauszahlung der Darlehen bleiben wir Ansprechpartner. Etwa 2 Jahre vor Ablauf der Zinsfestschreibung sprechen wir die Kunden auf die nahende Anschlussfinanzierung an. Auch hier haben wieder wie im Neubau Zugriff auf eine umfangreichen Bankenpalette, um optimale Lösungen – z.B. Forwarddarlehen – zu finden.“

Die Hausfinanzierung ist gerade für Selbstständige nicht einfach. Mit welchen Schwierigkeiten müssen sie rechnen? Wie können sich Selbstständige auf das Finanzierungsgespräch vorbereiten?

„Das sehen wir nicht so. Wir finanzieren auch Selbständige. Leider sind die Banken bei Selbständigen besonders kritisch. Daher ist eine sehr gute Aufbereitung eines Finanzierungsantrages unbedingt zu empfehlen. Wichtig sind immer aktuelle Einkommensunterlagen (BwAs, Bilanzen, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen) und auch aktuelle Steuerbescheide parat zu haben.“

Mehr Infos gibt’s unter:

WeberHaus Finanzierungsservice

Ähnliche Artikel

WeberHaus Logo Lade-Animation