Ländlich modern
Hinter der Eingangstür gelangen die Bewohner zunächst in die Diele mit angrenzendem Installationsraum sowie Duschbad. Über eine satinierte Glasschiebetür betritt man den großzügig geschnittenen Koch-Ess-Wohnbereich mit rund 55 Quadratmetern Wohnfläche. Wie im gesamten Haus haben sich Sabine und Stefan Boneberg auch hier für einen natürlichen Holzboden entschieden. In die Decke eingelassene Lichtspots schaffen Atmosphäre und lassen den gesamten Raum erstrahlen. Ziemlich praktisch, wenn der Hausherr Elektriker ist und die Elektroinstallation für das Eigenheim selbst in die Hand nehmen kann. Die weiße Küche im Landhausstil ist leicht vom Essbereich abgetrennt und wird durch eine Speisekammer ergänzt. Die große Leidenschaft der Eheleute für Holz zeigt sich auch bei der Wandgestaltung. So entstand ein besonderes Wandstück aus Holzresten vom alten Elternhaus. Auch sonst lassen sich im Haus viele Erinnerungsstücke wie neu aufbereitete Möbel der Ururoma finden. „Solche Raritäten haben für uns einen besonderen Charme“, so die Hausbesitzerin. Ein Kamin dient als Raumteiler und macht den Wohnbereich zu einem Rückzugsort.
Ein lang gehegter Wunsch von Sabine Boneberg war außerdem ein Sitzfenster: „An einem Wintertag im warmen Haus sitzen, das Knistern des Kamins im Hintergrund, eine Tasse Tee, ein Buch in der Hand und draußen die tanzenden Schneeflocken und der Blick in die Weite – diesen Traum habe ich mir nun endlich verwirklichen können.“ Zudem dienen die großen Schubladen für den dreijährigen Jakob als perfektes Versteck und abends lassen sich die Spielsachen ganz schnell verstauen. Abgerundet wird das etwa 100 Quadratmeter große Erdgeschoss von einem Arbeitszimmer, das – falls im Alter notwendig – als Schlafzimmer genutzt werden kann.