Gemeinsam mit WeberHaus als Baupartner war das möglich, was zuvor an Architekten, Baugrund oder Altbauten gescheitert war. Die gemeinsame Vorstellung von allen Beteiligten konnte in diesem Haus mit einer Vier-Personen-Wohngemeinschaft und sieben Singlewohnungen umgesetzt werden. Alle Wohnungen und der gemeinschaftliche Raums sind barrierefrei, zwei Personen im Rollstuhl wohnen auch in dem Haus. Hier möchte niemand ins Pflegeheim, gerne darf aber beizeiten eine Pflegekraft in die dafür vorgesehene Wohnung ziehen.
Die Altersstruktur des Hauses erstreckt sich von 26 bis hinauf zu 94 Jahren. Männer und Frauen jeden Alters sind willkommen. Eine der Mitbegründerinnen der GmbH lebt zusammen mit ihrer pflegebedürftigen Mutter in der Wohngemeinschaftswohnung, die bei Bedarf später in drei einzelne Wohnungen geteilt werden kann. Hinzu zur ökologischen Fertigbauweise im Holztafelbau kommt für die Nachhaltigkeit auch die Regenwasseranlage, die dem kalkhaltigen Leitungswasser in der Region ein Schnippchen schlägt. Wie das bei einer gut funktionierenden Gemeinschaft so ist, einigten sich die Bewohnerinnen hierauf und auf jedes andere Detail rund ums Haus in einer der wöchentlichen Sitzungen, in denen per Plenum abgestimmt wird. Ob Betriebswirtin, Buchhändlerin, Personalbetreuerin oder Übersetzerin – alle bringen ein spannendes Leben und viel Erfahrung in dieses Projekt ein. Und wenn man mal alleine sein will, muss man nur die Tür hinter sich schließen. So geht Wohngemeinschaft heute!
Zu den Hausdetails