


Wohlfühl-Oase für die ganze Familie
Das individuell geplante Architektenhaus von Baufamilie Cartier überzeugt durch einen modernen Baustil, hohe Energieeffizienz und ein spürbar komfortables Wohnklima
Als Sandrine und Jean Cartier die Entscheidung trafen, für die Familie ein Haus zu bauen, hatten sie ziemlich genaue Vorstellungen. Frei geplant und qualitativ hochwertig sollte es sein. Kein Haus von er Stange eben, sondern ein Hingucker – so individuell wie sie selbst. Dass sie ihr Eigenheim von einem deutschen Fertighaushersteller bauen lassen würden, hatte das Ehepaar aus dem Elsass ursprünglich nicht geplant. Doch als der Architekt ihnen mehrere Angebote vorlegte, fiel schnell die Entscheidung für WeberHaus: schlüsselfertig, alles aus einer Hand, energieeffizient und von bester Qualität. Das Rundum- Sorglos-Paket überzeugte die Baufamilie auf Anhieb.
Bereits fünf Monate nach Baubeginn konnten die Cartiers in ihr neues Traumhaus einziehen. „In der Wohnsiedlung waren wir die Letzten, die mit dem Hausbau begonnen haben. Dafür waren wir die Ersten, die ihr Haus komplett fertiggestellt hatten“, erzählt Jean Cartier zufrieden. „Alle waren vom Tempo begeistert.“
Die vierköpfige Familie ist allerdings nicht nur von der Geschwindigkeit begeistert, mit der ihr neues Eigenheim geplant und gebaut wurde. „Auch Architektur, Dämmung und Wohlfühlatmosphäre sind einzigartig“, sagt Sandrine Cartier.
Keine Frage, das exklusive Haus im Bungalow-Stil fällt auf. Als große USA-Fans haben sich die Cartiers bei der Gestaltung der Außenanlage von den rechteckigen, eingeschossigen Häusern Floridas inspirieren lassen. Architektur und Fassadengestaltung sind perfekt aufeinander abgestimmt: Die Holzverschalung, der weiße Putz und nicht zuletzt die schicke Verklinkerung, die als Glanzpunkt im Innern des Hauses wieder aufgegriffen wird, harmonieren ideal. „Wir wollten unbedingt ein Haus, dessen Fokus auf dem Außenbereich liegt. Mit direktem Zugang zu Terrasse und Garten,“ erläutert Sandrine Cartier.
Amerikanisches Lebensgefühl durch und durch
Eine barrierefreie Verlängerung der Räume in Richtung Terrasse sowie ebenerdige Schwellen, unterstreichen den fließenden Übergang von innen nach außen. Glanzpunkt im Garten: der große Swimmingpool – ein Treffpunkt für die ganze Familie. Das amerikanische Lebensgefühl, das die Cartiers so lieben, spiegelt sich auch in der Innenarchitektur wider. So versprüht beispielsweise das Erdgeschoss mit seinen hohen Decken im Loftstil und der Klinkerwand New Yorker Großstadtflair. Ein moderner und kompakter Arbeitsplatz mit Aussicht auf den großen Pool schließt sich an das lichtdurchflutete Wohnzimmer an, in dem ein Tischkicker nicht nur Dekoration ist.
Offene helle Räume, alles in direkter Reichweite
In der hellen Küche hängt stilecht ein Flachbildschirm. Morgens werden hier Nachrichten geschaut. Und abends, wenn Jean Cartier für seine Familie kocht, Quiz-Shows. Besonderen Wert haben der Unternehmer und seine Frau bei der Küchenplanung auf eine Kochinsel sowie eine offene Gestaltung zum Wohnraum gelegt. Neutrale Farben lassen die Räume im Haus hell und freundlich wirken. So ist das Badezimmer in eleganten Grautönen gehalten. Die prächtige, italienische Dusche mit ebenerdigem Zugang und die frei stehende Badewanne sind wahre Hingucker. In direkter Reichweite zum Bad befindet sich das Reich der Eltern sowie ein geräumiges Ankleidezimmer.


Und der Lieblingsplatz der Cartiers?
„Das Esszimmer“, sind sich alle einig. „Das ist der Ort, an dem sich die ganze Familie trifft.“ Zentral gelegen, mit direktem Zugang zu Küche und Wohnzimmer, in dem der Kicker schon auf ein Spielchen wartet.
Leben auf einer Ebene
Obwohl das Haus von Baufamilie Cartier zweistöckig ist, wurden hier zahlreiche Elemente des zukunftsfähigen Wohnkonzeptes „ebenLeben“ umgesetzt: So wurde zum Beispiel das Erdgeschoss bewusst offen und mit vielen fließenden und stufenlosen Übergängen gestaltet. Das gibt den Bewohnern nicht nur eine Gefühl individueller Freiheit, sondern erfüllt auch höchste Komfortwünsche.